Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Frankfurt (Oder)

Verkehrspolitische Radtour

Es ist kompliziert. In Frankfurt (Oder) ist der Bund Baulastträger für Bundesstraßen, vertreten durch den Landesbetrieb Straßenwesen (LS). Für Landesstraßen hat das Land Brandenburg die Baulast, aber nur außerhalb der geschlossenen Bebauung.

Innerhalb (etwa ab den Ortstafeln), ist die Stadt zuständig. Auch für den größten Teil der straßenbegleitenden Geh- und Radwege ist die Stadt zuständig, aber nicht für alle. Es ist kompliziert. Und es wäre auch nicht sonderlich interessant, stieße der ADFC bei seinen Bemühungen um bessere Radverkehrsanlagen nicht immer wieder auf die unterschiedlichen, schwer durchschaubaren Verantwortlichkeiten. In der Frankfurter AG Radverkehr ist üblicherweise nur die Stadt vertreten, nicht das Land oder der LS. Es ist kompliziert.

Um ein wenig Licht in das komplizierte Dunkel scheinen zu lassen, hat der ADFC erstmals zu einer verkehrspolitischen Radtour mit der örtlichen Landtagsabgeordneten Sahra Damus eingeladen. Ausgerüstet mit der Netzknotenkarte, aus der die Verantwortlichkeiten abgelesen werden können, wurden auf einer Route vom Bahnhof über den Kleistpark, Kliestow, Booßen, das Klingetal bis zur Oder vor allem Bereiche in Zuständigkeit des LS, oder kombiniert mit der Stadt, abgefahren. Sei es die Trennwirkung der Leipziger Straße mit langer Passierdauer beim Queren an Ampelkreuzungen, der unsanierte Radweg neben der sanierten Straße am Kleistpark, zu eng empfundene Angebotsstreifen in Booßen, offene Probleme bei Weiterführung der Ortsumgehung Richtung Schönfließ, rechtwinklige Radwegführung und aufwändige Fahrbahnkreuzungen am Gronenfelder Weg - Frau Damus hat sich die Probleme gemeinsam mit einem guten Dutzend interessierter Radfahrer*innen angesehen und versprochen, bei der Problemlösung gegenüber dem Land zu helfen. Es ist kompliziert, aber lösbar.


https://frankfurt-oder.adfc.de/neuigkeit/verkehrspolitische-radtour-des-adfc

Bleiben Sie in Kontakt