Ergebnis Fahrrad-Klimatest Teltow 2024
Teltow verbessert sich beim Fahrrad-Klimatest 2024
ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Teltow verbessert sich beim Fahrradklimatest 2024 im Vergleich zu 2022 von der Note 4,1 auf die Note 3,88
Bei dem ADFC-Fahrradklima-Test 2024 verbesserte sich Teltow im Mittelfeld auf Platz 173 (2022:290) von 429 (2022:447) der teilnehmenden Orte in ihrer Ortsgrößenklasse (20.000 bis 50.000 Einwohner).
Bewertet werden nur Orte mit mindestens 50 Teilnehmern an der Umfrage, für Teltow haben 100 Fahrradfahrende abgestimmt.
Als Stärken wurden genannt:
- die Radführung in den Einbahnstrassen (Erlaubnis des Fahrens in Gegenrichtung),
- die guten Erreichbarkeit der Innenstadt (trotz flächendeckendem Kopfsteinpflaster),
- und daß ein zügiges Radfahren möglich ist.
Als Schwächen wurden hervorgehoben:
- die hohe Diebstahlquote aufgrund unsicherer Abstellanlagen
- der schlechte bauliche Zustand der meisten Fahrradwege
- und die oft zu geringe Breite der “alten” Fahrradwege
Zum Ergebnis in Brandenburg die folgende Pressemitteilung:
PRESSEMITTEILUNG
ADFC Brandenburg e.V.
Potsdam, den 17. Juli 2025
ADFC-Fahrradklimatest 2024
Zufriedenheit mit der Fahrradfreundlichkeit bleibt verbesserungswürdig
Brandenburg – Über 3.800 Brandenburger:innen sind dem Aufruf des ADFC gefolgt und haben die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune bewertet. Es ist klar: Die Fahrradfreundlichkeit in Brandenburg reicht noch lange nicht aus. Keine einzige Stadt oder Gemeinde des Landes hat es auf die vorderen Plätze geschafft, das ist ein deutliches Warnsignal.
„Es ist frustrierend: Radfahrende in Brandenburg warten seit Jahren auf echte Verbesserungen. Der Fahrradklimatest macht deutlich, dass die Erwartungen an einen attraktiven und sicheren Radverkehr noch nicht zufriedenstellend erfüllt werden. Es braucht Investitionen, Mut und Tempo“, so René Köster, aus dem Landesvorstand des ADFC Brandenburg.
Positive Ausnahmen zeigen Potenzial in Brandenburg
Trotz des insgesamt ernüchternden Abschneidens gibt es Lichtblicke: In ihrer jeweiligen Städtekategorie haben es gleich mehrere Brandenburger Kommunen unter die Top 50 geschafft. Potsdam belegt bundesweit Platz 11 in der Kategorie der Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohner:innen und zeigt damit, dass gezielte Maßnahmen Wirkung zeigen können. Auch Cottbus, Hennigsdorf und Perleberg konnten sich in ihren jeweiligen Größenklassen jeweils unter den besten 50 platzieren. Diese Beispiele zeigen: Es geht, wenn Kommunen Fahrradfreundlichkeit ernst nehmen.
Mittelwerte Kategorien ADFC Fahrradklima-Test Brandenburg | 2016 | 2018 | 2020 | 2022 | 2024 |
Fahrrad- und Verkehrsklima | 3,9 | 3,5 | 3,5 | 3,6 | 3,6 |
Stellenwert des Radverkehrs | 3,6 | 3,9 | 4,1 | 4,1 | 4,1 |
Sicherheit beim Radfahren | 4,1 | 3,8 | 4,0 | 4,0 | 4,0 |
Komfort beim Radfahren | 4,0 | 4,1 | 4,2 | 4,3 | 4,3 |
Infrastruktur Radverkehrsnetz | 4,3 | 3,3 | 3,4 | 3,4 | 3,3 |
Die bundesweiten Ergebnisse finden Sie unter : https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse
Der ADFC Teltow fordert den Ausbau der Radinfrastruktur mit Unterstützung des Bundes und des Landes und eine Modernisierung des Straßenverkehrsrechts (Tempo 30 innerorts, Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, Aufnahme der ERA (Empfehlungen zur Errichtung von Radverkehrsanlagen) in die StVO.